Grußworte zur HAUS® 2023

Thomas Schmidt

Staatsminister für Regionalentwicklung

Thomas Schmidt - Staatsminister für Regionalentwicklung, Foto: Foto-Atelier Klemm
Foto: Foto-Atelier Klemm

Die Baumesse „HAUS“ hat sich nun inzwischen über Jahrzehnte einen herausragenden Ruf als Leistungsschau von Herstellern, Unternehmen, Handwerkern, Planern, Finanzierern und vielen weiteren am Bau Beteiligten in Sachsen und weit über die Landesgrenzen hinaus erworben. Umso mehr freut es mich, dass nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona nun wieder die Möglichkeit des direkten Kontakts und des fachlichen Austauschs im etablierten Format besteht.

Die Energiekrise hat bei vielen Bauherrinnen und Bauherren, Eigentümerinnen und Eigentümern, aber auch Mieterinnen und Mietern Fragen der möglichen Eigenvorsorge in ein neues Licht gerückt. Ich bin optimistisch, dass die Messe in diesem Jahr mit den Themen „Gebäudeenergieeffizienz“ und „Nutzung Erneuerbarer Energien“, begleitet durch die Fachausstellung „Energie“, allen Interessierten beim Finden passgenauer Lösungen weiterhelfen kann.

Energieeinsparung und Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Gebäudebereich stehen auch im besonderen Fokus des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR). Mit den Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2023/2024 ist es dem SMR gelungen Fördermittel für unterschiedliche Programme zu sichern, über die bestimmte Maßnahmen vom Einzelgebäude, über ganze Quartiere hin bis zur Gesamtgemeinde sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen ermöglicht werden können.

Mehr denn je steht die Herausforderung, mit den verfügbaren Ressourcen effizient umzugehen. Es geht darum, den Wert an Bestandsgebäuden zu erkennen, und Lebenszyklusbetrachtungen von der Planung, über den Bau und Betrieb bis hin zum Abriss oder besser der Demontage bzw. der Zerlegung in Einzelbauteile zu deren anschließenden Wiederverwendung zu etablieren.

Dieser Kerngedanke der Nachhaltigkeit lässt sich hervorragend durch die verstärkte Nutzung nachwachsender Baustoffe ergänzen. Gerade Holz ist ein besonders universell einsetzbares Baumaterial. Mit Unterstützung des SMR wurde 2021 ein Holzbaukompetenzzentrum gegründet, welches innerhalb der kurzen Zeit seines Bestehens schon wesentliche Beiträge zur weiteren Stärkung des Holzbaus in Sachsen geleistet hat.

Es freut mich sehr, dass die Messe insbesondere zum nachhaltigen Bauen Akzente setzt. Das gelingt beispielsweise mit dem noch mehr in den Mittelpunkt gerückten Schwerpunkt der Gebäudesanierung. Sachsen weist im Ländervergleich eine hohe Dichte an Baudenkmälern und einen großen Altbaubestand auf. Das Fitmachen dieses Bestandes auf lange Sicht in Bezug auf Klimaneutralität, Barrierefreiheit und Digitalisierung ist komplex und eine herausfordernde, aber auch lohnenswerte Aufgabe für alle Beteiligten.

Ich wünsche der Baumesse Dresden 2023 viel Erfolg und viele interessierte Gäste.

Thomas Schmidt
Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Für Besucher

Online-Tickets

Karten zur Veranstaltung online kaufen

Partnermesse Bauen Kaufen Wohnen

Präsentationsangebot im Herbst

Die Bauen Kaufen Wohnen findet vom 9. - 10. September 2023 statt! Mehr Infos unter www.messe-bkw.de

HAUS

bei Facebook

HAUS bei Facebook

Jetzt Aussteller werden!

Fordern Sie hier Ihre Teilnahmeunterlagen an!

Seitenanfang